Friedensstraße 4 | 17192 Waren (Müritz) | Tel.: 03 99 1 / 66 77 73 | E-Mail: info@optik-schaedlich.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9:00 - 18:00 Uhr | Sa.: geschlossen

 

LICHT UND FILTER

Das richtige Licht ermöglicht gutes Sehen

 

Bei enormem Sehkraftverlust helfen inzwischen verschiedenste vergrößernde Sehhilfen, im Alltag wieder mehr Lebensqualität zu genießen. Doch selbst die beste Lupenbrille erfüllt nicht ihren Zweck, wenn das Licht nicht ausreicht. Die Lichtoptimierung ist daher eine unerlässliche Massnahme, um die Sehschärfe, die Kontrastwahrnehmung, die Lesegeschwindigkeit, aber auch das allgemeine Wohlbefinden von Menschen mit Sehbehinderung zu verbessern. Und vor UV-Strahlen und Blendung schützen bestimmte Filter gerade die Netzhaut bei Lichtempfindlichkeit. Wir beraten Sie gerne!

 

So behaglich und romantisch der Schein einer Kerze auch sein mag, zum Lesen ist diese Art der Beleuchtung für alle Augen eine große Belastung! Nur eine optimale Lichtquelle lässt Sie Details besser erkennen und verbessert Ihre Lesefähigkeit. Mit unseren Low-Vision-Leuchten geht Ihnen ganz schnell das richtige Licht auf!

Neben einer Verbesserung der Lesefähigkeit spielt für Menschen mit Sehbehinderung auch die generelle Aus- und Beleuchtung ihrer Wohn- und Lebensräume eine essenzielle Rolle – denn blendfreie Oberlichter oder perfekt beleuchtete Flure bedeuten Sicherheit! Unsere große Auswahl an Low-Vision-Leuchten ist ein weiterer Schritt, die Selbstständigkeit zu bewahren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

 
 

Eine häufige Frage an unsere Sehexperten:

Schadet schlechtes Licht den Augen?


Nein, definitiv nicht. An diesem Mythos, den fast jeder wohl noch aus seiner Kindheit kennt, ist aus medizinischer Sicht nichts dran. ABER: Erwiesen ist, dass das Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen für unser Auge eine große Anstrengung bedeutet, da z. B. der sogenannte Ziliarmuskel die Linse ständig straffen muss, um das Geschriebene entziffern zu können. Die Folge: Rote und trockene Augen sowie Kopfschmerzen. Allerdings regeneriert sich das Auge im Schlaf in geschlossenem Zustand jede Nacht vollständig, sodass eben kein langfristiger Schaden entsteht.

 
 


TERMIN GLEICH ONLINE ANFRAGEN


Termin anfragen

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden Ihre Terminanfrage zur

bearbeiten und Ihnen schnellstmöglich (spätestens am nächsten Werktag) diesen per E-Mail bestätigen oder Ihnen - sofern der Termin nicht möglich ist - einen alternativen Termin vorschlagen

 

SILBER-zertifizierter LOW-VISION PARTNER

Wir als SILBER-zertifizierte SCHWEIZER LowVision-Partner sind Augenoptiker, die sich auf die Beratung, Hilfsmittelversorgung und Schulung von Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen spezialisiert haben. 

Sie unterstützen den Betroffenen bei der Wahl der optimalen Hilfsmittel. Um diesem Anspruch bestmöglich gerecht zu werden, haben diese Augenoptiker in speziellen Qualifikationsseminaren solide Fachkenntnisse in der Anpassung von vergrößernden Sehhilfen erworben. Diese werden in regelmäßigen Abständen bei Seminaren und Workshops aufgefrischt.
Mehr Infos
 


INDIVIDUELLE BERATUNG:

SPEZIAL-SEHHILFEN VOM PROFI

Gerade bei einem so sensiblen Thema wie der Findung einer optimalen und gleichzeitig möglichst unauffälligen Lösung zum Ausgleich einer starken Fehlsichtigkeit ist es gut, wenn man sich auf einen kompetenten und diskreten Partner verlassen kann. Im Rahmen unserer individuellen Sehhilfen-Beratung bieten wir Ihnen folgende Leistungen:

- Detaillierte Analyse der Auswirkungen Ihrer Sehschwäche im Alltag
- Bestimmung Ihres individuellen Vergrößerungsbedarfs
- Auswahl und Test geeigneter vergrößernder Sehhilfen (z.B. Lupen)
- Anpassung stark vergrößernder Lesebrillen (Lupenbrillen)
- Lösungen für eine verbesserte Wahrnehmung beim Fernsehen
- Aktive Kommunikation mit Ihrem Augenarzt und Ihrer Krankenkasse

 

NEUE TECHNIK – LEICHTERE HANDHABUNG:

DIE LUPENSERIE ERGO-LUX i mobil

Kabel verknotet, Ladegerät weg, Stecker kaputt - das Laden von elektronischen Geräten kann ganz schön nervig sein. Diese Probleme gehören bei der neuen Lupenserie Ergo-Lux i mobil der Vergangenheit an. 

Das Komfort-Plus bringt die Lupe durch eine Innovation: Die neue Lupe wird kabellos, ganz einfach per Induktion aufgeladen. Auch in Sachen Sehkomfort hat die neue Lupenserie einiges zu bieten. Um auch unterwegs und in unterschiedlichen Situationen gut sehen zu können, stehen drei Lichtfarben zur Verfügung: warm-, neutral- und kaltweiß
 


ENDLICH WIEDER ENTSPANNT LESEN UND FERNSEHEN!

Fernrohrsysteme eignen sich sehr gut, um ferne Objekte größer zu sehen. Man unterscheidet zwischen Galileischen und Keplerschen Fernrohrsystemen. In Kombination mit einer Lupe können diese Fernrohrsysteme auch zum Sehen in der Nähe (zum Beispiel zum Lesen, Betrachten von Fotos oder Basteln) eingesetzt werden.

Fernrohrsysteme sind in Vergrößerungen von 1,2 x bis 6 x erhältlich. Sie ermöglichen Menschen mit sehr schlechter Sehleistung, wieder zu lesen, fernzusehen oder sich im Freien zu orientieren.
 

PRAKTISCHE HELFER IM ALLTAG: LUPENBRILLEN

Lupenbrillen sehen aus wie ganz normale Lesebrillen, sorgen jedoch für den gewünschten Vergrößerungsbedarf. Somit haben Sie Ihre Hände zum Beispiel für Näh- oder Bastelarbeiten frei. Da Lupenbrillen sehr leicht und unauffällig sind, können sie gut unterwegs eingesetzt werden. 

Es ist empfehlswert, bei Lesetätigkeiten ein Lesepult und eine Leuchte in ausreichender Lichtstärke zu verwenden, da so optimaler Lesekomfort gewährleistet ist und eine erhebliche Verbesserung der Sehleistung erzielt werden kann. Lupenhalbbrillen sind in einer bis zu 3-fachen Vergrößerung erhältlich. Es gibt sie sowohl mit Kanten- oder Comfortfilter als auch mit Superentspiegelung, Hartschicht und optimierter Reinigungsbeschichtung.
 


ENTDECKEN SIE UNSERE ELEKTRONISCHEN LESEHILFEN

Menschen mit Netzhauterkrankungen ist es oft nicht mehr möglich, ein Objekt klar zu erkennen. Mit diesem Verlust an Lebensqualität müssen Sie sich jedoch nicht abfinden, denn es gibt geeignete Hilfsmittel: elektronische Lesehilfen!

Schon unser Grundmodell - der eMag 43 - hat zahlreiche Funktionen. Das Nachfolgemodell eMag 43 HD hat sogar noch mehr zu bieten: Der Zoomfaktor lässt sich von 1,6-  bis 14-fache Vergrößerung einstellen und in der Darstellung können Sie aus 20 verschiedenen Modi wählen. Die integrierte Leselinie sorgt für Orientierung im Lesegut. 

Die eMag 43 HD verfügt über eine High-Definition Kamera und einen 4,3-Zoll-LCD Bildschirm im 16:9-Format. Die Abbildung und der starke Kontrast verbessern den Lesefluss. Dass die Leselupe sich äußerlich  kaum von einem Smartphone unterscheidet, macht den kleinen Helfer unauffällig.


BESONDERER SCHUTZ FÜR EMPFINDLICHE AUGEN

Für Menschen mit einer Sehbehinderung reicht eine normale Sonnenbrille oft nicht aus. Viele Augenerkrankungen führen zu einer stark erhöhten Blendempfindlichkeit, die besonderen Schutz nötig macht. Spezielle Brillengläser dunkeln nicht nur ab und blocken das schädliche UV-Licht, sie filtern auch die stark streuenden blauen Lichtanteile ganz oder teilweise heraus. 

Solche Kanten- oder Comfortfilter gibt es zum Beispiel in Lichtschutzbrillen. Sie reduzieren die Blendung, verstärken Kontraste und erleichtern die Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Die Spezialgläser gibt es als Komplettmodelle und in Form von Auf- und Übersetzbrillen. Letztere sind nicht nur günstig, sondern besonders für sommerliche Outdoor-Aktivitäten praktisch, da sie einfach über die normale Sehhilfe gesetzt werden können.
 


DIE RICHTIGE BELEUCHTUNG

ALS SCHLÜSSEL FÜR MEHR SEHKOMFORT!

Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für mehr Sehkomfort. Denn nur wenn genügend Licht in das Auge dringt, kann die Netzhaut diese Signale optimal verarbeiten.

Folgende Dinge sind bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung wichtig:
- Die Lampe sollte keine oder nur sehr geringe Wärme entwickeln
- Die Lichtquelle sollte nicht flackern, da sonst die Augen sehr schnell ermüden
- Die Beleuchtung sollte energiesparsame Leuchtmittel verwenden
- Das Leuchtmittel sollte jederzeit leicht selbst zu wechseln sein

Wir halten unterschiedliche Beleuchtungs-Varianten zum Testen für Sie bereit. Auf diese Weise können wir bereits bei der Auswahl und Anpassung Ihrer neuen Sehhilfe die für Sie optimale Beleuchtung festlegen.